Volkssolidarität
Kindergarten „Zwergenland“
Der Fröbelkindergarten „Zwergenland“, welcher bereits zum 4. Mal mit dem Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet wurde, befindet sich in einem ehemaligen Schulgebäude mit großflächigen Fensterfronten und einem überdurchschnittlichen Platzangebot, welches von den Kindern aufgrund des offenen Raumkonzeptes im gesamten Kita-Alltag nach ihren individuellen Wünschen und Vorlieben, genutzt werden kann.
Im Vordergrund unserer Pädagogik steht die Unterstützung der Kinder als Akteure ihrer Bildung und Lebensgestaltung nach dem Ko-Konstruktionsprinzip. Entscheidungsprozesse hinsichtlich des Spiels, der Lernangebote, der Tagesgestaltung, der Lernorte und der Höhepunkte des Kindergartenlebens werden von und mit den Kindern gemeinsam getroffen, da die Entwicklung der Selbstständigkeit der uns anvertrauten Kinder und der partizipative Umgang miteinander Grundprinzip unseres täglichen Handelns sind.
Kapazität: 85 Kinder
Alter: Ab dem 1.Lebensjahr bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten: 06:15 Uhr - 16:15 Uhr
Verpflegung: Vollverpflegung mit hauseigener Küche
Kerstin Heyder
"Mein Name ist Kerstin Heyder, ich bin am 1.7.1970 geboren. Ich wohne in Lehesten und bin seit dem 01.03.1999 als staatlich anerkannte Erzieherin tätig. Seit dem 01.08.2016 bin ich Leiterin des Kindergartens "Zwergenland " Lehesten. Ich bin gern mit den Kindern zusammen. Meine Aufgabe als Leiterin nehme ich sehr ernst, wichtig ist mir dabei, dass sich mein Team wohlfühlt und wir eng zusammen arbeiten. Ich bin bestrebt, das sich unser Kindergarten und Team immer weiterentwickelt und wir sehr gute Arbeit leisten. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Arbeit mit dem Elternbeirat und den Eltern unseres Kindergartens."
Kindergarten „Zwergenland“
Der Fröbelkindergarten „Zwergenland“, welcher bereits zum 4. Mal mit dem Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet wurde, befindet sich in einem ehemaligen Schulgebäude mit großflächigen Fensterfronten und einem überdurchschnittlichen Platzangebot, welches von den Kindern aufgrund des offenen Raumkonzeptes im gesamten Kita-Alltag nach ihren individuellen Wünschen und Vorlieben, genutzt werden kann.
Im Vordergrund unserer Pädagogik steht die Unterstützung der Kinder als Akteure ihrer Bildung und Lebensgestaltung nach dem Ko-Konstruktionsprinzip. Entscheidungsprozesse hinsichtlich des Spiels, der Lernangebote, der Tagesgestaltung, der Lernorte und der Höhepunkte des Kindergartenlebens werden von und mit den Kindern gemeinsam getroffen, da die Entwicklung der Selbstständigkeit der uns anvertrauten Kinder und der partizipative Umgang miteinander Grundprinzip unseres täglichen Handelns sind.
Kapazität: 85 Kinder
Alter: Ab dem 1.Lebensjahr bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten: 06:15 Uhr - 16:15 Uhr
Verpflegung: Vollverpflegung mit hauseigener Küche
Kerstin Heyder
"Mein Name ist Kerstin Heyder, ich bin am 1.7.1970 geboren. Ich wohne in Lehesten und bin seit dem 01.03.1999 als staatlich anerkannte Erzieherin tätig. Seit dem 01.08.2016 bin ich Leiterin des Kindergartens "Zwergenland " Lehesten. Ich bin gern mit den Kindern zusammen. Meine Aufgabe als Leiterin nehme ich sehr ernst, wichtig ist mir dabei, dass sich mein Team wohlfühlt und wir eng zusammen arbeiten. Ich bin bestrebt, das sich unser Kindergarten und Team immer weiterentwickelt und wir sehr gute Arbeit leisten. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Arbeit mit dem Elternbeirat und den Eltern unseres Kindergartens."
Kindergarten „Zwergenland“
Straße der Jugend 33, 07349 Lehesten
+49 (0) 36653 26238
Informationen zu Cookies
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
Sitzung
Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.
Bevorzugte Sprache
Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.
Währung
Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.
Google Recaptcha
Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
Cookies von Drittanbietern
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
ga
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
git
Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
gat
Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google